Erfahrt mehr über den Beruf des Malers.
Zum Verständnis der Tätigkeit könnt ihr euch das folgende Video anschauen:
Quelle: Bayerischer Rundfunk (Mediathek - www.br.de)
Hauptschul- oder Realschulabschluss
Matheverständnis, -grundwissen (Flächenberechnung)
Kraft und Fitness
Teamfähig
Lern- und Arbeitsfähig
handwerkliches Geschick
Räumliches Auffassungsvermögen
Kreativität
Genauigkeit
Berufsbildung, Arbeitsrecht und Tarifrecht
Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
Umweltschutz
Kundenorientierung
Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken
Auftragsübernahme, Planung, Vorbereitung und Organisation von Arbeitsaufgaben, Arbeiten im Team
Einrichten von Arbeitsplätzen
Bedienen und Instandhalten von Geräten, Werkzeugen, Maschinen und Anlagen
Be- und Verarbeiten von Werk-, Hilfs- und Beschichtungsstoffen sowie von Bauteilen
Prüfen, Bewerten und Vorbereiten von Untergründen
Herstellen, Bearbeiten, Behandeln und Gestalten von Oberflächen
Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
3 Jahre
Schriftl. und praktische Zwischenprüfung Ende des 2. Lehrjahres
Schriftl. und praktische Abschlussprüfung Ende des 3. Lehrjahres
1. Ausbildungsjahr 545 €
2. Ausbildungsjahr 595 €
3. Ausbildungsjahr 740 €
Weiterbildungsmöglichkeiten : Malermeister/in, Technischer Fachwirt,
Restaurateur